Herzlich willkommen auf der Website der Stadtmusik Huttwil
146. Hauptversammlung Stadtmusik Huttwil
Endlich wieder eine normale Hauptversammlung. So tönte es am Freitagabend, 04. März im Restaurant Bahnhof in Huttwil aus verschiedenen Ecken. Nachdem vor genau einem Jahr die Hauptversammlung per Videokonferenz durchgeführt werden musste, und erst recht nach den vielen Entbehrungen und Absagen im vergangenen Vereinsjahr, freuten sich die Musikantinnen und Muskanten so richtig, wieder vor Ort beisammen sitzen zu dürfen.
Trotz Pandemie ein vielseitiges Vereinsjahr
2021 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Vereinsjahr. Der Präsident Martin Sägesser und der Musikkommissionspräsident Christian Staub fassten die Ereignisse in ihrem spannenden Jahresbericht zusammen. Die strengen Bestimmungen des BAG trafen die Blasmusikvereine hart. So mussten denn gleich zu Beginn des Jahres die Jahreskonzerte abgesagt werden. Ohne diesen wichtigen Anlass im Februar fehlte ein ganz wichtiger Teil des Vereinslebens. Um die Musikantinnen und Musikanten aber dennoch bei Stange zu halten, organisierte der Dirigent Urs Heri zusammen mit der engagierten Musikkommission eine Vielzahl von Kleinensembles, an denen man auf freiwilliger Basis teilnehmen konnte. Niemand sollte sich verpflichtet fühlen, niemand sollte sich in der angespannten Pandemielage gedrängt fühlen. Umso erfreulicher, dass sich dennoch viele Musikantinnen und Musikanten der Stadtmusik auf diese Weise zusammenfanden. Mit den so entstandenen Ensembles und dem einstudierten Repertoire konnten dann im Laufe des Jahres diverse Auftritte bestritten werden: Die Einweihung der Huttwiler Ortsdurchfahrt, die Thomasbödeli-Predigt und der Gottesdienst im Weidenpavillon.
Dank der Entspannung der Pandemiesituation im Sommer konnte der traditionelle Sommer-Spaghettiplausch durchgeführt werden. Bei schönstem Sommerwetter genossen zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Geselligkeit. Die Stadtmusik startete also nach 300 Tagen ohne Gesamtproben zuversichtlich und motiviert in die zweite Hälfte des Vereinsjahres. Die Rechnung schien aufzugehen: Das bevorstehende Konzert zum vierten Advent bestimmte von da an das Vereinsleben. Die Proben fanden zu jener Zeit nicht wie gewohnt im Stadthaussaal, sondern im Städtlisaal des Hotels kleiner Prinz statt, um die vorgegebenen Abstandsbestimmungen einhalten zu können. Das Konzert konnte dann auch wie geplant durchgeführt werden. Die stimmungsvolle Musik und die Geschichte von Hans-Walter von Moos, vorgetragen von John Weber, begeisterten die Gäste in der voll besetzten Kirche. Von Seiten des Publikums spürte die Stadtmusik sehr viel Dankbarkeit und Freude. Wäre das Konzert auch nur ein paar Tage später angesetzt gewesen, hätte es unter ganz anderen Vorzeichen oder eventuell gar nicht stattgefunden. Denn dann trat die 2G+ Regelung in Kraft.
Das Vereinsjahr endete wie es begonnen hatte: Mit der Absage der Jahreskonzerte, die für den Februar 2022 geplant gewesen wären. Doch die Situation, wie sie sich derzeit präsentiert, lässt hoffen, dass in diesem Jahr die lange ersehnte Normalität wieder Einzug halten wird und das Tätigkeitsprogramm 2022 wie vorgesehen durchgeführt werden kann.
Ein reiches Tätigkeitsprogramm
Da der Emmentalische Musiktag in Wyssachen, abgesagt wurde, hat sich die Stadtmusik Huttwil nach Alternativen umgesehen und gefunden: Die Musikantinnen und Musikanten reisen am 21.05. nach Spiez, um dort am Oberländischen Kreismusiktag teilzunehmen. Mit dem Selbstwahlstück «Sacri Monti» von Mario Bürki wird sich die Stadtmusik der dortigen Expertenjury stellen. Am Sommerkonzert vom 18. Juni wird in der Halle des Spycher-Handwerks ein bunter Strauss an eingängiger Unterhaltungsmusik geboten. Und am 23. Oktober findet nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2019 schliesslich eine Neuauflage des beliebten Kinderkonzertes statt.
Ein ganz besonderer Vereinsaustritt
Die Zahl der aktiven Musikantinnen und Musikanten bleibt im neuen Jahr unverändert bei 47 Aktivmitgliedern. Neu im Verein aufgenommen wurden Felix Grossenbacher und Thomas Donatsch. Dem gegenüber stehen zwei Austritte: Lars Kleeb verlässt die Stadtmusik Huttwil und gibt somit auch sein Amt in der Musikkommission weiter an Simon Müller. Kurt Minder gibt nach sage und schreibe 67 Jahren aktiven Musizierens im Verein seinen Bass ab. Er hinterlässt eine grosse Lücke, wird aber als inaktives Ehrenmitglied weiterhin eng mit der Stadtmusik verbunden bleiben.
Urs Heri wurde als Dirigent für zwei weitere Jahre mit grossem Applaus wiedergewählt. Er dankte dem Verein für die langjährige Zusammenarbeit und betonte dabei, dass es nicht nur das Musizieren sei, das ihm grossen Spass mache, sondern dass auch «alles rund herum» einfach stimme. Er meinte damit vor allem die zuverlässige und professionelle Zusammenarbeit mit dem Präsidenten Martin Sägesser. Seiner Weitsichtigkeit und klaren Art zu kommunizieren sei es zu verdanken, dass die Stadtmusik auch in diesem Schwierigen Vereinsjahr nie die Orientierung verloren habe.
Zum Schluss der Versammlung überbrachte Christine Mumenthaler als Vorsitzende des Clubs Freunde der Stadtmusik nebst einem virtuellen Applaus viele gute Wünsche und die Zusicherung, dass auch in Zukunft auf dessen Unterstützung gebaut werden kann.
Skiweekend 2022

Die Stadtmusik konnte das Skiweekend in Elm bei strahlendem Sonnenschein geniessen. Bilder